top of page

Siedlung Leimbach 

Mit der Setzung und volumetrischen Differenzierung der neue Baukörper erfüllt dieses Projekt gleich mehrere Bedürfnisse: Natürliche Einbettung in die topographischen Gegebenheiten mit geringen Terrainver-änderungen, sowie die Eingliederung in die Siedlungsstruktur trotz Mass-stabssprung, grösstmöglicher Lärmschutz durch sinnvolle Dimensio-nierung und Setzung der Volumina, maximale Ausnutzung mit einer möglichst gleichwertig guten Qualität der Wohnungen betreffend Gliederung, Belichtung, Belüftung, Ausblick, Wohnlichkeit und Erschliessung. 

Alle Gebäude in diesem Projekt sind nach den gewünschten Anforde-rungen in Bezug auf Wohnqualität, Massvorgaben, IVGerechtigkeit, einfacher Medienführung und Lärmschutz konzipiert und ausgestattet. 

Der Gebäuderiegel zur Strasse löst die Problematik der Lärmlast durch eine konzeptionelle Herangehensweise. Er ist mit einer niedrigen Tiefe von 10.50m ausgebildet und die Erschliessungskerne werden an die Strassenfassade geschoben. 

Die beiden verbundenen Gebäude zum Hang verfolgen aufgrund der veränderten Lage zum Garten und zum steilen, dicht mit Bäumen bewachsenen Hang eine andere Idee. Mit der gewählten Typologie und Gebäudehöhe können die Qualitäten dieser Lage voll ausgeschöpft werden und das Dasein als dunkles Hintergebäude umgangen werden.

 

​Die farbliche Differenzierung dient auch zur Gliederung der Fassade und Ablesbarkeit der Funktionen. Ein grünes Band bildet den Sockel aus und markiert private wie auch gemeinschaftlich genutzte Zonen, wie Ateliers, Waschküchen, Verloräume, Gemeinschaftsraum und die Hauszugänge. 

Status

Wettbewerb, 3. Rang, 2020

Ort

Zurich, CH


Architekten + Projektpartner

Bachelard Wagner Architekten mit extrā Landschaftsarchitekten

https://www.bachelard-wagner.ch/neubau-der-siedlung-leimbachstrasse-zuerich/


Programm

Eine genossenschaftliche Wohnüberbauung

 ca. 65 - 70 Wohnungen


Auftraggeber 

ABZ, Allgemeine Baugenossenschaft Zürich

bottom of page